Ebenso wie die Marke Blue Print, zählt febi bilstein auch zur bilstein group. Die Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG wurde im Jahre 1844 gegründet. Das damalige Leistungsangebot zeichnete sich durch gut sortierte Werkzeuge der Eisenindustrie aus. Später kamen gedrehte Schrauben, Muttern und Faconstücke dazu.
Durch das Patent des Federbolzens 1921 gelang febi bilstein der Einstieg in den Auto-Ersatzteilemarkt und in die Automobilindustrie.
Heute konzentriert sich febi bilstein als Hersteller auf den automotiven Aftermarkt. So fertigt febi bilstein vor allem technische Verschleißteile für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge.
Das Sortiment für Verschleißteile bedient sowohl PKWS, als auch NKWs in den u.a. Bereichen Lenkungstechnik, Fahrzeugtechnik, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrwerkstechnik. Dabei ist "febi plus" eine Reihe an Ersatzteilen, insgesamt 20 000.
Die geprüfte febi Qualität baut auf die Herstellung in Deutschland, einen modernen Maschinenpark, ein breites Bearbeitungsspektrum und einer Facharbeitquote über 80%.